Twitter, Facebook, Google+ & Co. alles soziale Netzwerke, bei denen ich Links teile. Links, die ich lesenswert finde, die dann aber nie hier landen und somit nur einem begrenztem Kreis zur Verfügung stehen. Dem soll durch diese Linksammlung entgegengewirkt werden. Hier werden alle von mir im Zeitraum einer Kalenderwoche (KW) geteilten Links nach Kategorien sortiert aufbereitet. Dies ist die Linksammlung für die KWs 43 bis 47 vom 22.Oktober bis 25. November 2012.
Aus dem Leben
- EINE PARTY … IN DER GROSSRAUM-ASSI-DISCO: Eine Nacht im Berliner Club Q-Dorf und jetzt behauptet noch mal, dass es auf einem Dorf viel schlimmer wäre.
- EIN ZEHNSTÜNDIGER EXKURS IN DIE WELT DES SCRIPTED-REALITY-TV: Fängt gut an, wird am Ende dann etwas langweilig. Ansonsten gute Idee.
- Süßes? Saures? Wie wär’s mit: gar nichts?: Über Halloween und die Etablierung dessen in Deutschland durch die Süßwaren- und Spaßindustrie.
Geowissenschaften
- Sandy Island ist ein Phantom: Wenn sogenannte Phantominseln auf Karten vorhanden sind, in der Realität aber nur Ozean zu finden ist.
- Mecklenburg-Vorpommern: Fahrrad und Pedelec sind laut „Schweriner Versuch“ die sinnvollsten Pendlerfahrzeuge im Stadt-Umland-Verkehr: „Die Studie ergab, dass für alle Pendlertypen das Fahrrad oder das Pedelec am geeignetsten ist.“ bezogen auf einen Bereich von bis zu zehn Kilometer.
- Natural Earth v2.0.0 release notes: Die freien Geodaten von Natural Earth liegen in einer neuen Version vor.
- 2010: Wasser sparen liegt weiter im Trend: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag der durchschnittliche Wasserverbrauch je Einwohner und Tag bei 121 Litern. 1991 waren es noch 23 Liter mehr. Über den virtuellen Wasserverbrauch informiert Destatis dagegen nicht. Dieser liegt bei ca. 4.000 Liter pro Person und Tag.
- Bequeme Sündenböcke: „Sieben Angeklagte werden wegen Totschlags zu langen Haftstrafen verurteilt, weil sie die Gefahr eines Erdbebens unterschätzten. Doch das Urteil gegen die Wissenschaftler lenkt von den Versäumnissen anderer ab.“
- Biologen finden immer mehr Plastikmüll in der arktischen Tiefsee: Eine Studie belegt, dass heute zweimal so viel Abfall auf dem Meeresgrund liegt wie noch vor zehn Jahren.
- DIE WASSERKRISE IN DEN USA – PART 1: „Im ersten Teil dieser dreiteiligen Serie über Süßwasser in Amerika geht Emerson Rosenthal im Hudson auf Tauchstation, um herauszufinden, wie tief die New Yorker mittlerweile in der Scheiße stecken.“ Die anderen beiden Teile (2 und 3) sind ebenso sehenswert.
Greifswald & Region
- Arev-Gründer Weilhartner rechnet ab: „Fernando hat die Firmen ruiniert“: „Die Probleme der Petruswerk-Gruppe mit Sitz in Linz lassen niemanden kalt.“ Das Petruswerk besitzt auch in Greifswald Immobilien/Grundstücke und ist wegen des Umgangs mit der Straze in der Kritik.
- Feilschen um Arev Immobilien: Aus dem Juni und zum selben Thema wie der erste Link.
- Unbekannte reißen in Greifswald sämtliche Stolpersteine aus: Der Stolpersteindiebstahl vom 9. November ging durch die ganze bundesdeutsche Presse.
- Geplanter Fackelzug stößt in Vorpommern auf Widerstand: Die rechtsextreme NPD plante am 9. November einen Fackelzug zum Wolgaster Asylbewerberheim.
- Am 9. November nach Wolgast: Aufruf zu Blockaden des Nazi-Aufmarschs.
- Kreis verbietet NPD-Fackelmarsch in Wolgast: Das Verbot wurde wenig später vor Gericht gekippt. Dem Aufmarsch stellten sich dennoch erfolgreich fast 1.200 Menschen entgegen.
- München, Rostock, Wolgast? Das Problem heißt auch Kontinuität!: Über den (damals) geplanten Aufmarsch in Wolgast und die historische Bedeutung des 9. Novembers.
- Podiumsdiskussion zur Zukunft der Straze: Ankündigung der Podiumsdiskussion.
- Straze: Viel Aber auf dem Weg zum Ziel: Bericht über die Podiumsdiskussion zur Zukunft der Straze.
- „Personaldebatte“, krähte der Hahn…: „Am Dienstagabend, dem 23. Oktober, kam es im Studierendenparlament zu einer Personaldebatte um den stellvertretenden Geschäftsführer der moritz-Medien, in dessen Konsequenz er seines Amtes enthoben wurde.“
- Verharmlosen Behörden rechten Alltagsterror?: „Schon häufig war das alternative Zentrum „Tiko“ in Wismar Ziel von Angriffen aus der rechten Szene. Die Betreiber fühlen sich von der Polizei und den Behörden allein gelassen.“
- Artgerechte Tierhaltung statt “Schweinegürtel Mecklenburg-Vorpommern”: Im Kreistag von Vorpommern-Greifswald wurde ein Antrag zur Eindämmung der Massentierhaltung mit großer Mehrheit angenommen.
- Punk & PR: Fischfilets meet Verfassungsschutz: „Es scheint ein perfider Plan gewesen zu sein, auf den die gesamte westdeutsche Journaille hereingefallen ist: Der Verfassungsschutz Mecklenburg-Vorpommern hat die Drecksarbeit geleistet, die feinen Herren von Feine Sahne Fischfilet kassieren ab. Immerhin: Der Geheimdienst erhielt zum Dank für seine überragende PR-Arbeit nun einen Präsentkorb.“
Internet & Nerdkram
- Überwachungskameras filmen die besten Argumente gegen Überwachungskameras: Lauter Nettigkeiten, die Überwachungskameras gefilmt haben.
- Wie Facebook mit den Ermittlungsbehörden zusammenarbeitet: „Facebook stellt den Sicherheitsbehörden komfortable Tools zur Nutzerabfrage zur Verfügung.“
- @-Zeichen als Wortmarke eingetragen – Verwendung könnte bald teuer werden: „Das @-Zeichen soll künftig als Wortmarke geschützt werden. Damit würde die Verwendung in einigen Bereichen lizenzpflichtig.“
- O2 will Bewegungsdaten seiner Kunden zu Geld machen: Laut Werbevideo soll das so ablaufen: „Mit Telefónica Dynamic Insights können Sie ab jetzt sehen, wohin sich Kunden bewegen, während sie sich bewegen. Sie erfahren, wo Ihre potenziellen Kunden wirklich sind, wann sie da sind – und wie oft.“
- Bundesregierung: Handel mit Standortdaten grundsätzlich verboten: Ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums erklärte anlässlich der Pläne von O2, dass der Handel mit über Handys gewonnenen Standortdaten nach Angaben der Bundesregierung grundsätzlich verboten sei.
- A Day in the Life of a Blogger: Sieht bei mir und vielen anderen ganz klar komplett anders aus.
Musik & Style
- VIDEO: THE JUICE CREW ALL-STARS – LIVE AT THE APOLLO [1988]: „Although this looks like it was filmed on Dick Tracey‘s bionic wristwatch, this is the greatest thing I’ve ever seen. The debut performance of the ‘Juice Crew All-Stars World Tour 1988′ at the Apollo Theater in Harlem, backed by five DJ’s at once – DJ Chilly Q, DJ Polo, Mr. Cee, Cool V and Marley Marl – and featuring members of the Juice Crew (even MC Glamorous) dropping rhymes.“
- WEFUNK Radio: Immer wieder zu empfehlen – HipHop und Funk rund um die Uhr.
- Slowy – Victory (prod. 12Vince & DemRocksky): Großes Talent aus Hamburg über die Zeit seiner Jugend.
- Slowy – Rotlichtlampe (prod. Nikoglitzerin): Eine Ode an die Schallplatte.
Politik & Wirtschaft
- 96,8 Prozent der 4,35 Millionen erwerbsfähigen Hartz-IV-Bezieher halten sich an die Gesetze: „So und ähnlich hätten die Schlagzeilen lauten können und müssen, wenn unsere Medien ehrlich berichten würden und nicht auf herablassende Diffamierung der Hartz-IV-Bezieher aus wären.“
- Konstruktionsfehler des Grundeinkommens: „Wie so oft hält die Verführung jedoch auch beim BGE nicht das, was sie verspricht.“
- »Für die Völker des Südens hat der dritte Weltkrieg längst begonnen«: „Der deutsche Faschismus brauchte sechs Jahre, um 56 Millionen Menschen umzubringen. Der Neoliberalismus schafft das locker in gut einem Jahr.“ Ein Gespräch mit Jean Ziegler (Vizepräsident des beratenden Ausschusses des UN-Menschenrechtsrates und ehemaliger UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung).
- Merkelantismus: Was Merkantilismus und Merkelantismus gemein haben und wie sich das Handeln auf die Finanzkrise auswirkt.
- Deutschland exportiert so viel Strom wie nie: „Der Stromexport aus Deutschland erreicht im laufenden Jahr einen Rekordwert – trotz Atomausstieg. Grund ist der Boom bei der Ökoenergie. Im Winter aber könnte die Versorgungslage anders aussehen, es drohen Engpässe.“
- SPD will Dispo-Zinsen begrenzen: „Die SPD will per Gesetz gegen überzogene Bankgebühren vorgehen und darüber hinaus für mehr Verbraucherschutz sorgen.“
- Produktivität schlägt Demografie: „Mit nackten Bevölkerungszahlen für die nächsten 50 Jahre wird Angst gemacht. Man leitet daraus ein sinkendes Rentenniveau ab und begründet die Notwendigkeit privater Rente. Doch die ständige Demografie-Leier hat einen Rechenfehler.“
- Nur noch gegen Nazis: „Das Programm für Demokratie in Thüringen soll sich nicht mehr gegen Linksextremismus und Islamismus richten. Offenbar tragen CDU-Minister die Entscheidung mit.“
- CSU wollte Bericht über SPD-Parteitag verhindern: „Ein CSU-Sprecher soll das ZDF gedrängt haben, in den Hauptnachrichten nicht über den Parteitag der Bayern-SPD zu berichten.“
- Friede den Mietern, Krieg den Maklern: „Hamburg will im Bundesrat durchsetzen, dass die Vermieter die Maklergebühr bezahlen müssen – und nicht mehr die Mieter.“
- Volker Pispers – Vermögenskrise – Schulden,Hehler und Reichtum: Volker Pispers in den Mitternachtsspitzen vom 10.11.2012.
Uni
- Junge Union will Abschaffung der studentischen Selbstverwaltung: In ihrem überarbeiteten Grundsatzprogramm möchte die Junge Union demokratische Strukturen abschaffen.
Vermischtes
- Zeitungssterben: Meine (sprichwörtlichen) 5 Cent: Journalist Richard Gutjahr analysiert Probleme der Branche und gibt Handlungsempfehlungen.
- „Besseres Hannover“ klagt gegen Verbot: Brisant daran: Udo Vetter vom law blog hat die Verteidigung der Nazis übernommen.
- Die große Entblößung: „Über einen Hungerstreik von Flüchtlingen in Berlin berichteten bisher nur wenige Medien. Deshalb kündigten Piratinnen an, sich auszuziehen.“
- Katholische Kirchenmitarbeiter publizieren auf kreuz.net: „Nach SPIEGEL-Informationen sind oder waren dagegen mindestens zwei Dutzend Autoren mit kirchlichem Hintergrund auf dem katholischen, teils als verfassungsfeindlich eingestuften Nachrichtenportal aktiv, darunter Priester, Kirchenangestellte und mindestens ein Religionslehrer.“
- Thüringer Staatsschutz stufte Freibund als rechtsextremistisch/rassistisch ein: 2008 soll der Freibund in einer Stellungnahme des Landeskriminalamt Thüringen als rechtsextrem eingestuft worden sein.
—
Foto: Katharina Bregulla // pixelio.de